DE

EN

Plurale Sommerakademie

PLUSA 2025

03 - 09 August 2025 in Zeitz (bei Leipzig)

Diversity in Economic Thought - Exploring Pluralist Approaches and Rethinking Economic Policy for the 21st Century

Tauche diesen Sommer ein in die Welt des wirtschaftlichen Denkens und der Wirtschaftspolitik!

Unsere Sommerakademie bietet Dir eine einzigartige Mischung aus interaktiven Formaten und spannenden Einblicken in aktuelle wirtschaftswissenschaftliche Forschung. Ziel ist es, Dein Verständnis für unterschiedliche Wirtschaftstheorien und deren praktische Anwendung zu erweitern.

Erwarte inspirierende Workshops, geleitet von Professor*innen und Expert*innen, die ein breites Spektrum ökonomischer Ansätze und deren politische Implikationen beleuchten. In offenen Diskussionsformaten – unseren Open Spaces – kannst Du eigene Ideen einbringen, Fragen stellen und Dich mit anderen Teilnehmenden in lebendige Debatten stürzen.

Lerne Gleichgesinnte, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen in einem offenen, unterstützenden Umfeld kennen – und wachse an einer Woche voller Austausch, Erkenntnisse und neuer Perspektiven.

Sei dabei – vom 3. bis 9. August 2025 in der historischen Alten Nudelfabrik in Zeitz (nahe Leipzig)!

Weitere Informationen unter….

Die Bewerbungsphase läuft vom 15. Mai bis zum 01. Juni

Vorläufiger Zeitplan der Workshop-Woche

In einer Zeit, die durch raschen Wandel und zunehmende Komplexität gekennzeichnet ist, werden traditionelle Wirtschaftsmodelle wie nie zuvor in Frage gestellt. Das Thema der diesjährigen Sommerakademie lautet „Diversity in Economic Thought – Exploring Pluralist Approaches and Rethinking Economic Policy for the 21st Century“.

Wir befinden uns an einem kritischen Punkt, an dem konventionelle wirtschaftliche Weisheiten in Frage gestellt werden und neue Ideen entstehen, um die drängenden Probleme unserer Zeit anzugehen. Vom Klimawandel bis zur sozialen Ungleichheit: Nie war die Notwendigkeit einer innovativen Wirtschaftspolitik dringender als heute. Diese Sommerakademie bringt Studierende, junge Forschende und Lehrende zusammen, um verschiedene Wirtschaftstheorien und ihre praktischen Anwendungen zu erforschen. In spannenden Workshops und aufschlussreichen Diskussionen werden sich die Teilnehmenden mit der Vielfalt des wirtschaftlichen Denkens auseinandersetzen und überlegen, wie diese Ideen eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft gestalten können.

Wir werden gemeinsam mit euch die Wirtschaftspolitik für das 21. Jahrhundert neu denken, bestehende Paradigmen in Frage stellen und die Vielfalt des wirtschaftlichen Denkens nutzen. Zusammen wollen wir darüber nachdenken, was es bedeutet, eine Wirtschaft zu schaffen, die für alle funktioniert, und dabei Fragen wie die folgenden behandeln: Was sind die Grundlagen unseres derzeitigen Wirtschaftssystems? Wohin wollen wir von hier aus gehen? Welche Veränderungen sind notwendig, und wie können wir sie erreichen? Was sollten wir bewahren, und was können wir zurücklassen?

Was man wissen sollte

Wir versuchen, so viele Anmeldungen wie möglich zu berücksichtigen, um lebendige Diskussionen in jeder Workshop-Gruppe zu gewährleisten. Bitte stelle bevor Du Dich anmeldest sicher, dass Du während der gesamten Woche (03. – 09. August) teilnehmen kannst.

Der Teilnahmebeitrag beträgt maximal 120€ und wir hoffen, dass wir Dir einen Teil Deiner Reisekosten erstatten können. Schau gern in die FAQ, dort findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen!

Wir ermutigen sowohl deutschsprachige als auch nicht-deutschsprachige Personen aller Fachrichtungen, sich zu bewerben, solange Du bereit bist, mit uns eine Woche lang in die heterodoxe Ökonomie und Wirtschaftspolitik einzutauchen. Falls du Bedenken hast, wie z.B. Sprachbarrieren, Wissenslücken, Mobilitätseinschränkungen oder Betreuungspflichten, gib dies bitte in Deiner Bewerbung an oder kontaktiere uns direkt. Wir helfen Dir gern!

Fülle einfach unser Formular aus, um Dich zu bewerben,

Die Bewerbungsfrist läuft vom 15. Mai bis zum 01. Juni

Die Unterbringung ist in der Alte Nudelfabrik e.V. in Zeitz bei Leipzig.

PLUSA 2025 wird ermöglicht durch

Logo der Canopus FOundation
Logo des IMK Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung
Logo der GLS Treuhand
PLUSA 2025 ist ein Projekt vom 
Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.
Meme: Ein Mann liegt in einem Krankenhausbett und wird von einer Krankenschwester angesprochen. Text: Nurse: Sir... You've been in a coma Since 2008. Me: Wow, I can't wait to see how much the economics textbooks have changed.

Du bekommst genug Mails, aber unsere lohnen sich.

Jetzt zum pluralen Newsletter anmelden und alle zwei Monate Updates vom besten Netzwerk der Welt erhalten.
OSZAR »